Logo Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf
  • Home
  • Das Institut
    • Das Schwarze Brett
    • Gremien und Organe
      • Unser Vorstand
      • Unser örtlicher Ausbildungsausschuss (DPV)
      • Der Psychotherapie-Aus- und Weiterbildungsausschuss
      • Tiefenpsychologie-Aus- und Weiterbildungsausschuss
      • Unser Sekretariat
    • Unsere Satzung
    • Ethik
      • Ethik-Leitlinien
      • Vertrauensleute
      • Literatur zu Ethik in Psychoanalyse und Psychotherapie
    • Kontakt
    • Startseiten
  • Ausbildung
    • Die Ausbildungsambulanz
    • Ein Überblick unserer Aus- und Weiterbildungen
    • Informationsveranstaltung
    • Studientag Psychoanalyse für Studierende
    • Praktikum für Studierende
    • Semesterprogramm
    • Info-Downloads
      • Merkblätter, Aus- und Weiterbildungsordnungen
  • Information
    • Aktuelles
    • Literatur zur Psychoanalyse
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Der Wahn und die Sinne – Vortragsreihe 2022
      • Psychoanalyse und Gesellschaft – Vortragsreihe 2019/2020
      • Filmpsychologische Betrachtungen
      • Die geometrische Parabel | Carl Klüwer
  • Therapie
    • Unsere psychotherapeutische Ambulanz/Versorgungsambulanz
    • Therapeuten-Verzeichnis
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmelden
  • Registrieren
    Sign in Sign up
    Website Logo Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf
    Website Logo Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf
    • Home
    • Das Institut
      • Das Schwarze Brett
      • Gremien und Organe
        • Unser Vorstand
        • Unser örtlicher Ausbildungsausschuss (DPV)
        • Der Psychotherapie-Aus- und Weiterbildungsausschuss
        • Tiefenpsychologie-Aus- und Weiterbildungsausschuss
        • Unser Sekretariat
      • Unsere Satzung
      • Ethik
        • Ethik-Leitlinien
        • Vertrauensleute
        • Literatur zu Ethik in Psychoanalyse und Psychotherapie
      • Kontakt
      • Startseiten
    • Ausbildung
      • Die Ausbildungsambulanz
      • Ein Überblick unserer Aus- und Weiterbildungen
      • Informationsveranstaltung
      • Studientag Psychoanalyse für Studierende
      • Praktikum für Studierende
      • Semesterprogramm
      • Info-Downloads
        • Merkblätter, Aus- und Weiterbildungsordnungen
    • Information
      • Aktuelles
      • Literatur zur Psychoanalyse
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungskalender
        • Der Wahn und die Sinne – Vortragsreihe 2022
        • Psychoanalyse und Gesellschaft – Vortragsreihe 2019/2020
        • Filmpsychologische Betrachtungen
        • Die geometrische Parabel | Carl Klüwer
    • Therapie
      • Unsere psychotherapeutische Ambulanz/Versorgungsambulanz
      • Therapeuten-Verzeichnis
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anmelden
    • Registrieren
    Herzlich Willkommen in der Psychoanalytischen Arbeitsgemeinschaft

    Tag der offenen Tür

    Wir freuen uns, Sie an dieser Stelle über unserem nächsten Tag der offenen Tür zu informieren.
    Sönke Behnsen 24. November 2022

    Informationsveranstaltung zur Psychotherapie-Ausbildung

    An unserem jährlichen Informationstag zu unseren Aus-, Fort- und Weiterbildungen stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Wir werden Ihnen von S…
    Sönke Behnsen 11. Oktober 2022
    4 Comments
    Studientag Psychoanalyse für Studierende Angst-Theorien

    Kölner Studientag Psychoanalyse für Studierende

    "Vergänglichkeit und Hoffnung. Zurück zu Freud in Zeiten der Pandemie" Samstag, 17.09.2022 von 09:30 bis 16:00 Uhr in unserem Institut in Köln.
    Sönke Behnsen 11. Juli 2022
    0 Comments

    E-Journal "Psychoanalysis today"

    Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe des in 2015 neu herausgegebenen E-Journals der "Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung" (IPA).
    Sönke Behnsen 12. August 2021
    1 Comment

    Tag der offenen Tür 2020

    Am 25.01.2020 heißen wir Sie in unseren Räumlichkeiten herzlich willkommen, um Ihnen verschiedene Facetten unserer Arbeit vorzustellen. Dabei gibt e…
    Sönke Behnsen 3. Januar 2020
    Praktikum Psychoanalyse für Studierende

    Eigene Erfahrungen mit Psychoanalyse sammeln – schon während des Studiums? Ein Psychoanalyse-Praktikum in Köln

    Hier lesen Sie mehr zum Psychoanalyse-Praktikum für Studierende in unserem DPV-Ausbildungsinstitut.
    Sönke Behnsen 2. August 2018
    Flüchtlingskinder

    Promovieren am Sigmund Freud Institut Frankfurt: Das SFI schreibt acht Stipendien aus

    Suchen Sie nach einer Möglichkeit, mit einem herausfordernden, zeitgemäßen und anspruchsvollen psychologisch-psychosozialen Thema zu promovieren? …
    Sönke Behnsen 7. März 2018
    0 Comments

    Ethik-Leitlinien veröffentlicht

    Die Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf e.V. hat eigene Ethik-Leitlinien erarbeitet und veröffentlicht.
    Sönke Behnsen 14. Oktober 2017
    0 Comments
    Eingang der Psychoanalytischen Arbeitsgemeinschaft

    Stolpersteine für die Schriftstellerin Hilde Domin und Familienangehörige

    Auf Initiative von Heike Rahm und der Psychoanalytischen Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf e.V. verlegt der Künstler Gunter Demnig am 4. April 20…
    Sönke Behnsen 30. März 2017
    0 Comments
    Studientag Psychoanalyse

    2. Kölner Studientag Psychoanalyse für Studierende

    Psychoanalytiker werden - Reiz und Herausforderung. Der Analytiker bei der Arbeit - Hören und Interagieren durch mehrere Filter Der Studientag Psych…
    Sönke Behnsen 10. Januar 2017
    Load More

    Neueste Beiträge

    • Tag der offenen Tür
    • Informationsveranstaltung zur Psychotherapie-Ausbildung
    • Kölner Studientag Psychoanalyse für Studierende
    • E-Journal "Psychoanalysis today"
    • Tag der offenen Tür 2020
    © 2023 - Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf e.V.

    Beschreibung des Forums

    [et_pb_section fb_built="1" fullwidth="on" admin_label="Sektion" _builder_version="3.22"][et_pb_fullwidth_post_title meta="off" featured_image="off" text_color="light" text_background="on" text_bg_color="rgba(62,134,193,0.9)" admin_label="Volle Breites des Posttitels" _builder_version="3.0.87" title_all_caps="off" background_color="rgba(255,255,255,0)" parallax="on" parallax_method="off" text_orientation="center" parallax_effect="on" module_bg_color="rgba(255,255,255,0)" use_border_color="off" border_color="#ffffff" border_style="solid"][/et_pb_fullwidth_post_title][/et_pb_section][et_pb_section fb_built="1" admin_label="section" _builder_version="3.22"][et_pb_row admin_label="row" _builder_version="3.25" background_size="initial" background_position="top_left" background_repeat="repeat"][et_pb_column type="4_4" _builder_version="3.25" custom_padding="|||" custom_padding__hover="|||"][et_pb_text admin_label="Text" _builder_version="3.27.4" background_size="initial" background_position="top_left" background_repeat="repeat" use_border_color="off" border_color="#ffffff" border_style="solid"]

    Psychoanalytiker werden - Reiz und Herausforderung. Der Analytiker bei der Arbeit - Hören und Interagieren durch mehrere Filter

    Ein Studientag nur für Studierende. Ihre Teilnahme ist kostenfrei.

    Wann? Samstag, 21.01.2017, 9:30-16:00 Uhr Wo? In der Psychoanalytischen Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf e.V., Riehler Str. 23, 50668 Köln

    Leitung: Dr. med. Isolde Böhme, Dipl.-Psych. Ilia Borovikov, Marc Dannhäuser, Arzt

    [/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row column_structure="1_2,1_2" admin_label="Zeile" _builder_version="3.25" background_size="initial" background_position="top_left" background_repeat="repeat"][et_pb_column type="1_2" _builder_version="3.25" custom_padding="|||" custom_padding__hover="|||"][et_pb_image src="http://psychoanalyse.koeln/wp-content/uploads/2016/01/praesenz_4.jpg" alt="Studientag Psychoanalyse" align="center" align_tablet="center" align_phone="" align_last_edited="on|desktop" admin_label="Bild" _builder_version="3.23" use_border_color="off" border_color="#ffffff" border_style="solid" animation="off" sticky="off" always_center_on_mobile="on"][/et_pb_image][/et_pb_column][et_pb_column type="1_2" _builder_version="3.25" custom_padding="|||" custom_padding__hover="|||"][et_pb_text admin_label="Text" _builder_version="3.27.4" background_size="initial" background_position="top_left" background_repeat="repeat" use_border_color="off" border_color="#ffffff" border_style="solid"]Im Erstinterview wie in jeder Sitzung einer laufenden Behandlung hören wir unsere Patienten an und Interagieren wie selbstverständlich miteinander. Das Wahrnehmen der Worte, unserer Interaktion und der damit einhergehenden Gefühle beim Patienten wie bei uns ist Grundlage der analytischen Arbeit (Argelander). Wie sich das Miteinander zwischen Analytiker und Patient entwickelt, hängt unmittelbar davon ab, wie sich das Paar - Analytiker und Patient - füreinander öffnen und aufeinander einlassen kann. Das theoretische Verständnis des Analytikers von bewusster und unbewusster Interaktion ist dabei wie ein Filter durch den all seine Eindrücke durchfließen und mit psychoanalytischen Verständnis verbunden werden. Vielleicht wie bei heißem Wasser, das mit einem Kaffeepulver in Verbindung kommt. Mit diesem Filtervorgang versucht der Analytiker ein Verständnis für ubw Aspekte dieses persönlichen Miteinanders zu entwickeln und damit einen analytischen Prozess in Gang zu bringen. So birgt dieser Filterprozess Bereicherung, aber auch Begrenzung im Miteinander mit dem Patienten. [/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row admin_label="Zeile" _builder_version="3.25" background_size="initial" background_position="top_left" background_repeat="repeat"][et_pb_column type="4_4" _builder_version="3.25" custom_padding="|||" custom_padding__hover="|||"][et_pb_text admin_label="Text" _builder_version="4.0.5" background_size="initial" background_position="top_left" background_repeat="repeat" hover_enabled="0" use_border_color="off" border_color="#ffffff" border_style="solid"]

    Wir wollen uns an unserem zweiten Kölner Studientag anhand klinischen Materials mit der Arbeit eines Analytiker beschäftigen, der uns in sein Behandlungszimmer einlädt.

    Er gibt uns einen Einblick in seine feinfühlige Arbeit und seinen Umgang mit seinen Eindrücken und damit wie er seine Eindrücke filtert.

    Aufgrund der hohen Anmeldezahl haben wir die Anmeldungen für den zweiten Studientag für Studierende geschlossen. Wir freuen uns über die große Resonanz, und überlegen, mit einem weiteren Studientag im kommenden Semester dieser großen Nachfrage nachzukommen. Herzlichen Dank für Ihr Interesse!

    [/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row disabled_on="on|on|on" admin_label="Zeile" _builder_version="3.25" background_size="initial" background_position="top_left" background_repeat="repeat" disabled="on"][et_pb_column type="4_4" _builder_version="3.25" custom_padding="|||" custom_padding__hover="|||"][et_pb_cta title="Hier geht's zur Anmeldung" button_url="https://soenkebehnsen.typeform.com/to/UHZQTU" button_text="Ich melde mich für den Studientag Psychoanalyse für Studierende an" admin_label="Handlungsaufruf" _builder_version="3.16" background_color="#7EBEC5" background_size="initial" background_position="top_left" background_repeat="repeat" use_border_color="off" border_color="#ffffff" border_style="solid" button_letter_spacing_hover="0" button_text_size__hover_enabled="off" button_one_text_size__hover_enabled="off" button_two_text_size__hover_enabled="off" button_text_color__hover_enabled="off" button_one_text_color__hover_enabled="off" button_two_text_color__hover_enabled="off" button_border_width__hover_enabled="off" button_one_border_width__hover_enabled="off" button_two_border_width__hover_enabled="off" button_border_color__hover_enabled="off" button_one_border_color__hover_enabled="off" button_two_border_color__hover_enabled="off" button_border_radius__hover_enabled="off" button_one_border_radius__hover_enabled="off" button_two_border_radius__hover_enabled="off" button_letter_spacing__hover_enabled="on" button_letter_spacing__hover="0" button_one_letter_spacing__hover_enabled="off" button_two_letter_spacing__hover_enabled="off" button_bg_color__hover_enabled="off" button_one_bg_color__hover_enabled="off" button_two_bg_color__hover_enabled="off"]

    Wenn Sie weitere Informationen benötigen, bevor Sie sich anmelden, können Sie gerne während der Geschäftszeiten in unserem Sekretariat anrufen unter 0221/135901, und sich dort auch telefonisch anmelden.

    [/et_pb_cta][et_pb_text disabled_on="on|on|on" admin_label="Text" _builder_version="3.27.4" background_size="initial" background_position="top_left" background_repeat="repeat" use_border_color="off" border_color="#ffffff" border_style="solid" disabled="on"] [su_expand more_text="Hier können Sie sich anmelden:" more_icon="icon: arrow-circle-o-right" less_icon="icon: arrow-circle-o-left"]
    Online form powered by Typeform
    [/su_expand] [/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]