Ein Überblick unserer Aus- und Weiterbildungen

Die Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf e.V. wurde 1974 als Institut zur psychoanalytischen Ausbildung für Ärzte und Diplom-Psychologen nach den Richtlinien der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV, Zweig der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung, IPA) gegründet und ist bisher das einzige Institut mit dieser Qualifikation in NRW.

Seit 1983 besteht an der Arbeitsgemeinschaft ein von den Landesärztekammern anerkannter Arbeitskreis zur Weiterbildung in Psychotherapie und Gruppentherapie, der gleichzeitig den Status einer Weiterbildungsstätte der Deutschen Gesellschaft für Gruppenanalyse und Gruppentherapie (D3G) hat.

Außerdem ist die Arbeitsgemeinschaft eine vom Landesprüfungsamt anerkannte Ausbildungsstätte für die Ausbildung von Diplom-Psychologen zum Psychologischen  Psychotherapeuten nach dem Psychotherapeutengesetz.

Im Einzelnen werden folgende Aus- und Weiterbildungen angeboten:

1. Aus- und Weiterbildung zum/zur Psychoanalytiker*in

nach den Richtlinien der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV). Hierbei wird insbesondere die Durchführung hochfrequenter psychoanalytischer Behandlungen nach den Standards der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPA) vermittelt. Der erfolgreiche Abschluss qualifiziert gleichzeitig zur Mitgliedschaft in der DPV / IPA. Für Ärzt*innen erfüllt diese Weiterbildung gleichzeitig alle Voraussetzungen zum Erwerb der Bereichsbezeichnung “Psychoanalyse” (siehe 5.). Diplom-Psycholog*innen können diese Ausbildung mit der Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeut*in (siehe 4.) kombinieren.

2. Aus- und Weiterbildung in Psychoanalyse für andere akademische Berufe

Neben Ärzt*innen und Diplom-Psycholog*innen können auch Angehörige anderer akademischer Berufe zum/zur Psychoanalytiker *inweitergebildet werden. Dazu hat die Arbeitsgemeinschaft ein eigenes Curriculum entworfen, das im Sekretariat angefordert werden kann. Der Abschluss berechtigt zwar nicht zur Behandlung von Patient*innen mit analytischer Psychotherapie, dient aber der psychoanalytischen Qualifikation im Grundberuf.

3. Weiterbildung in Psychoanalytischer Sozial und Kulturtheorie

richtet sich an Akademiker*innen solcher Berufsgruppen, die die psychoanalytische Methode in ihrem Arbeitsfeld anwenden können. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium, Berufstätigkeit und ausreichende Berufserfahrung.

4. Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeut*in

nach  dem Psychotherapeut*innengesetz mit der kombinierten Ausbildung in den beiden von der Psychoanalyse abgeleiteten Behandlungsverfahren (analytische und / oder tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie). Wahlweise kann man diese Ausbildung mit der Ausbildung nach den Richtlinien der DPV (siehe 1.) kombinieren.

Ein eigener Psychotherapieausschuss leitet und koordiniert diesen Ausbildungsgang.

5. Weiterbildung zur ärztlichen Zusatzbezeichnung “Psychoanalyse”

für Ärzt*innen nach den Richtlinien der Landesärztekammern. Wahlweise kann man diese Ausbildung mit der Ausbildung nach den Richtlinien der DPV (siehe 1.) kombinieren.

6. Weiterbildung zur ärztlichen Zusatzbezeichnung “Psychotherapie” bzw. “Psychotherapie – fachgebunden” (n. Übergangsregelung)

für Ärzt*innen (tiefenpsychologische Ausrichtung). In Kürze finden Sie hier auch den Link zur neuen Weiterbildungsordnung für die Zusatzbezeichnung “Psychotherapie”, die angelehnt ist an die Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Nordrhein vom 01. Juli 2020.

Die Weiterbildung für Psychotherapie – fachgebunden wird nur noch für ärztliche Kolleg:innen angeboten, die eine bereits begonnene Weiterbildung bei uns abschließen möchten.

7. Zusatzweiterbildung in analytischer und tiefenpsychologischer Gruppenpsychotherapie

für Absolvent*innen eines Weiterbildungsganges nach 1., 4. oder 5. nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Gruppenanalyse und Gruppentherapie (D3G), der Landesärztekammern und den Psychotherapievereinbarungen derKassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Auch hier können Angehörige anderer Berufsgruppen zu ihrer persönlichen Weiterbildung teilnehmen.

 8. Zusatzweiterbildung in analytischer und tiefenpsychologisch fundierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

für Absolvent*innen eines Weiterbildungsganges nach 1., 4. oder 5. (in Planung).

9. Fortbildung in Psychosomatischer Grundversorgung

für Ärzt*innen verschiedener Fachrichtungen.

10. Regelmäßige Vortragsveranstaltungen

mit auswärtigen Referent*innen und Workshops, an denen auch Nichtmitglieder des Institutes als Gäste teilnehmen können. Vorherige Anmeldung im Sekretariat der Arbeitsgemeinschaft ist erforderlich.

11. Gasthörer

aus anderen Berufsgruppen sind willkommen. Vorherige Anmeldung im Sekretariat der Arbeitsgemeinschaft ist erforderlich.

12. Der Arbeitskreis Ethnopsychoanalyse

bietet regelmäßig Vorträge und Matinées mit auswärtigen und eigenen Referenten zu ethnopsychoanalytischen Themen an.

13. Die Arbeitsgruppe Nachwuchsförderung

bietet regelmäßig Vorträge im Rahmen der Psychoanalytischen Vorlesungen zu klinischen und gesellschaftlichen Fragen für Studierende und Interessierte an.

14. Filmpsychologische Betrachtungen

Einmal monatlich stellen Psychoanalytiker*innen unseres Institutes im OFF Broadway-Kino in Köln Filme vor, kommentieren sie und laden zur Diskussion ein.

Die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangebote mit Selbsterfahrung, Supervision und Theorieseminaren werden von den Lehranalytiker*innen und Lehrtherapeut*innen der Arbeitsgemeinschaft getragen. Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft bieten außerdem Balintgruppen für verschiedene  Berufsgruppen an und führen Supervisionen in zahlreichen Institutionen durch.

Die Arbeitsgemeinschaft unterhält  eine eigene Ambulanz, die von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein anerkannt ist. Patient*innen, die eine psychotherapeutische oder psychoanalytische Therapie unternehmen möchten, erhalten zeitnah einen Termin für die Vor- und Beratungsgespräche. Die Ambulanz arbeitet eng mit den niedergelassenen Ärzt*innen und Psycholog*innen der Arbeitsgemeinschaft zusammen.

Interessenten können sich an das Sekretariat der Arbeitsgemeinschaft wenden. Ausführliches Informationsmaterial und die Unterlagen für die Bewerbung zu den verschiedenen Aus- und Weiterbildungsgängen können dort angefordert werden. Persönliche Informationsgespräche werden gerne geführt.

Das komplette Merkblatt Aus- und Weiterbildungen steht Ihnen als PDF-Download zur Verfügung.