“Psychoanalyse als Erzählkunst” (A. Ferro)
Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf Riehler Str. 23, Köln, DeutschlandTitel: “Psychoanalyse als Erzählkunst” (A. Ferro) Referent:in: Böhme/Haselbacher
Bitte beachten Sie, dass Veranstaltungen, die mit einer gelben Randmarkierung versehen sind, nur für angemeldete Ausbildungsteilnehmer und -kandidaten, Gasthörer sowie Mitglieder unserer Arbeitsgemeinschaft offen sind.An manchen dieser Seminare können Sie als Ausbildungsinteressierter nach Rücksprache mit unseren Dozenten teilnehmen. Bitte wenden Sie sich dafür an unser Sekretariat. Vielen Dank.
Titel: “Psychoanalyse als Erzählkunst” (A. Ferro) Referent:in: Böhme/Haselbacher
Titel: Freud und einige Weiterentwicklungen am Beispiel von D. Herzog (2024): Der Kampf zwischen Eros und Tod in Cold War Freud. Psychoanalyse in einem Zeitalter…
"Trans* Personen psychoanalytisch verstehen". Ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe für Interessierte von Frau Dr. phil. Dipl.-Psych. Elisabeth Imhorst.
"Trans* Personen psychoanalytisch verstehen". Ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe für Interessierte von Frau Dr. phil. Dipl.-Psych. Elisabeth Imhorst.
Gegenübertragung bei traumatisierten Patient:innen (Teil I) Lit.: Barwinski, R.(2023)Trauma und Gegenübertragung Referent:in: Nonhoff/Zickmann
Szenisches Verstehen Lit.: Vortrag von Dietmut Niedecken “Szenen der Gewalt: Gemeinschaftsgefühl und Destruktivität” Der Text liegt auf der Homepage des Instituts bereit. Referent:in: Böhme/Borovikov/Lorenz
Szenisches Verstehen Referent:in: Böhme/Borovikov/Lorenz
Filmpsychologische Betrachtung „Dr. Seltsam oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben“ Großbritannien, Vereinigte Staaten 1964. Regie: Stanley Kubrick. Mit Peter Sellers, George C. Scott,…
Psychotherapiefallseminar Referent:in: Gehlen/ Sabel
Nachbilder aus der Pandemie: Therapeutische Gruppenarbeit mit Hilfe der Telefonkonferenz. Zur Bedeutung des Mediums beim Durcharbeiten des gruppalen Unbewussten Referent:in: Döser