Praktikum Psychoanalyse für Studierende

Einblicke in die Psychoanalyse für Studierende der Psychologie und Medizin im Praktikum der Psychoanalytischen Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf

Das Studierendenpraktikum in der Köln-Düsseldorfer Arbeitsgemeinschaft der DPV

Unser Institut bietet interessierten Studierenden der Psychologie und Medizin die Möglichkeit, ein semesterbegleitendes Praktikum zu absolvieren. Das Praktikum erstreckt sich über fünf Monate und findet jeweils von Ostern bis Herbst oder von Herbst bis Ostern statt. In der Regel verbringen die Praktikant:innen zwei bis drei Abende pro Woche im Institut, während weitere Veranstaltungen unregelmäßig, meist an Samstagen, stattfinden.

Was erwartet Sie?

Das Praktikum bietet Ihnen einen tiefen Einblick in psychoanalytische Theorien und deren klinische Anwendung. Zugleich erhalten Sie einen umfassenden Eindruck von der psychoanalytischen Ausbildung an unserem Institut.

Persönliche Betreuung durch erfahrene Mentor:innen / Mentor:innengruppe

Jede:r Praktikant:in wird individuell von einer:m niedergelassenen Psychoanalytiker:in betreut. Diese:r Mentor:in steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung, die sich aus Seminaren, Lektüre oder persönlichen Eindrücken ergeben. Die Treffen finden in der Regel alle zwei Wochen statt, meist in der Praxis des Mentors oder der Mentorin.

Derzeit experimentieren wir in manchen Semestern mit einem neuen Modell: Anstatt der Einzelbetreuung bieten wir eine 14-tägige Gruppe an, in der alle Praktikant:innen gemeinsam mit einem Mentor oder einer Mentorin über ihre persönlichen Eindrücke und Fragen sprechen können. Diese Gruppensitzungen bieten eine wertvolle Gelegenheit, sich mit anderen Praktikant:innen auszutauschen und von den Erfahrungen und Perspektiven der anderen zu lernen und in einen tieferen Austausch zu kommen.

Teilnahme an vielfältigen Veranstaltungen

Das Praktikum bedeutet zum einen die selektive Teilnahme am Ausbildungsbetrieb, d.h. an:

  • den Seminaren des psychoanalytischen Basiscurriculums (mittwochs),
  • der Ambulanzkonferenz (montags),
  • den gelegentlichen Psychotherapie-Fallseminaren (mittwochs) und
  • den Fokalseminaren.

Darüber hinaus sind Sie herzlich eingeladen, auch an einigen von Mitgliedern getragenen Gruppen teilzunehmen, die sich seltener treffen:

  • „Ethnopsychoanalytischer Arbeitskreis“ sowie
  • Arbeitsgruppe „Objektbeziehungstheorie und Intersubjektivität“

Zusätzlich können Sie an öffentlichen Vorträgen und Veranstaltungen teilnehmen, die im Institut oder extern stattfinden, z.B.

Literatur und Lektüre

Wir ermutigen unsere Praktikant:innen, sich mit psychoanalytischer Grundlagenliteratur auseinanderzusetzen. Eine Literaturliste mit empfohlenen Werken steht Ihnen zur Verfügung.

Bewerbungen

Bewerbungen für ein Praktikum richten Sie bitte direkt an den Koordinator des Praktikums, Jan Sonnenschein, oder an das Sekretariat der Arbeitsgemeinschaft.

Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungen für das Sommersemester (Osterferien bis Herbstferien) bis Anfang Februar und für das Wintersemester (Herbstferien bis Osterferien) bis Anfang September an uns zu senden.

FAQ – Frequently Asked Questions:

Bieten Sie ein ganztägiges („Vollzeit“-)Praktikum an?

Nein, das Praktikum ist semesterbegleitend über das gesamte Wintersemester bzw. Sommersemester. Zu jedem Semesterstart nehmen wir eine kleine Gruppe von Praktikant:innen auf, sodass wir keine individuellen Zeiträume anbieten können.

Wann beginnen die Praktikumszeiträume?

Sommersemester: nach den Osterferien

Wintersemester: nach den Herbstferien

Wie sind etwaige Bewerbungsfristen?

Wir versuchen, die Bewerbungen für das Sommersemester jeweils im Februar und für das Wintersemester im September zu sichten und Ihnen eine Rückmeldung zu geben.

Ab welchem Semester ist ein Praktikum sinnvoll?

Generell profitieren Sie von einem Praktikum wohl mehr, wenn Sie bereits ein paar Semester Psychologie studiert haben oder sich bereits mit psychoanalytischer Literatur auseinandergesetzt haben. Sie können sich sowohl im Bachelor als auch im Master für ein Praktikum bei uns bewerben.

Kann ich ein Pflichtpraktikum bei Ihnen absolvieren?

Wir erfüllen die Voraussetzungen für Pflichtpraktika der meisten Hochschulen und Universitäten.

Gibt es eine Präsenzpflicht oder Möglichkeiten zur Remote-Teilnahme?

Die Veranstaltungen im Rahmen des Praktikums finden fast ausschließlich in Präsenz statt.

Muss ich zum Zeitpunkt des Praktikums als Student:in eingeschrieben sein?

Nein, das ist keine Voraussetzung. Manche Studierende nutzen z.B. eine Übergangszeit zwischen dem Bachelor und Master für ein Praktikum bei uns.

Wie ist der weitere Ablauf nach einer Bewerbung?

Der Praktikumskoordinator gibt Ihnen möglichst zeitnah eine Rückmeldung. Wir sichten die eingegangenen Bewerbungen und geben Ihnen nach der Auswahl eine Rückmeldung, auch im Falle einer Absage. Wir versuchen dies bis Februar bzw. September.