Thema: „Zauber und Erschütterung“ (eine Zertifizierung mit bis zu 16 Punkten ist möglich)
Diese 24-Stunden-Tagung (Samstagnachmittag bis Sonntagmittag) wurde von Frau Volz-Boers und Herrn Bensch 1999 begründet, damals bewusst als öAA-übergreifende Unternehmung, bewusst in erholsamer Schlosshotel-Umgebung. Die Tagung ist besonders in dieser Art und hat sich als ein Forum für einen offenen klinischen Austausch in vertrauter Atmosphäre, auch über Generationsgrenzen hinweg, etabliert mit einem verlässlichen Kern von Teilnehmern. Weitere und neu graduierte Analytiker der Arbeitsgemeinschaft sind herzlich eingeladen und willkommen.
Die Themen der letzten Tagungen waren:
PsychoanalytikerInnen in ihren Beziehungsfeldern u. Beziehungsgeflechten (2012). Geburts-mythen – Psychoanalyse und perinatale Erfahrungen (2013), Geburt der Phantasie – Phantasie der Geburt (2014), Phantasie und Präsenz (2015), Entstehung von Bildern in der Gegenübertragung (2016), Veränderung durch Fallbesprechung (2017), Wie wird die analytische Arbeit durch die modernen Medien beeinflusst? (2018), Sexuelle Ängste und Körpererleben (2019), sexuelle Phantasien in Psychoanalyse und Gesellschaft (2020)
Während der Fallvorstellungen bewähren sich kollegiale Offenheit hinsichtlich emotionaler Mitteilungen und theoretischer Diskurse. In freundlicher, respektvoller Atmosphäre werden so Behandlungsfälle in den je unterschiedlichen Arbeits- und Ansichtsweisen diskutiert. Die Form der Fallvorstellungen ist individuell frei handhabbar. So können in einer klinischen Werkstattarbeit auch schwierige klinische Phänomene vorgestellt und besprochen werden.
Programm:
Freitag, 04.06.2021
14.30 Einfinden bei Tee und Kaffee
15:00 Uta Karacaoglan: Gibt es psychotische Träume?
16:30 Pause
17.00 erste Fallvorstellung
19.30 “Dinner for all”
Samstag, 05.06.2021
08.00 Frühstücksbuffet
09.00 zweite Fallvorstellung
10.30 Pause mit Tee und Kaffee, Zimmerräumen
11.00 dritte Fallvorstellung)
12.30 Pause
12.45 Gedankenaustausch zum Treffen
Vorbereitung des Treffens 2021
13.30 Mittagessen
Verabschiedung
Mit herzlichen Grüßen
Ursula Volz-Boers Erwin Haep Marc Kluge
Eine Anmeldung wird erbeten, möglichst bis zum 21.05.2021 an Marc Kluge (kluge@dgn.de, 0201 / 2487992)
Wer bereit ist, einen klinischen Fall vorzustellen, melde das bitte ebenfalls bis zum 29.05.2021.
+++
222 € Tagungspauschale für Einzelzimmer und Verköstigung
Bezahlung erfolgt vor Ort / Wegbeschreibung und Hotelleistungen siehe nachfolgend.
+++
Die Hotel-Tagungspauschale enthält folgende Leistungen:
1 Kaffee-/Teepause Samstag 15 Uhr mit einem Stück Kuchen
Dinner: 4-Gang Menü (drei verschiedene Hauptgänge zur Wahl)
eine Übernachtung im Einzelzimmer
reichhaltiges Frühstücksbüffet
1 Kaffee-/Teepause Sonntag vormittags mit Gebäck und Obst
Mineralwasser im Tagungsraum
Sonntag mittags ein 2-Gang-Menü (drei verschiedene
Hauptgänge zur Wahl)
Das Tagungshotel www.schloss-anholt.de befindet sich idyllisch und gepflegt in einem Wasserschloss in 46419 Isselburg (ca. 130km nördlich ab Köln)